![]() |
![]() |
|
|
||
Die Klasse 4b übt das Linksabbiegen mit dem Fahrrad im Straßenverkehr
Am Mittwoch, den 21.02.2018, bekamen wir Besuch von Frau Birr von der Verkehrspolizei. Sie wollte mit uns das Linksabbiegen mit dem Fahrrad im Straßenverkehr üben. Zunächst wiederholte Frau Birr mit uns wichtige Verkehrsregeln (z. B. die Vorfahrtsregel „Rechts-vor-links“) und die acht Punkte, die wir beim Linksabbiegen mit dem Fahrrad beachten müssen. Dank der guten Vorbereitung konnten wir alles gut beantworten! Es geht schon wieder los: Die 4b feiert Karneval!!
Endlich war Donnerstag, der 08.02.2018, gekommen. Schon seit Tagen planten wir unsere Karnevalsfeier. Im Vorhinein bestimmten wir, wer was mitbringen sollte, und einigten uns auf die Spiele, die wir auf unserer Karnevalsparty spielen wollten. Wir reisen zu unserer Trauminsel – Lesetag der Klasse 4b
„Reisen – Lesend um die Welt“ – das war das Thema des diesjährigen Lesetages der Stadt Oberhausen am 17.11.2017, woran wir natürlich auch teilnahmen. Wir beschäftigten uns an diesem Tag genauer mit dem Kinderbuch „Die Reise zur Wunderinsel. Eine fast wahre Geschichte.“ von Klaus Kordon. Die Klasse 4b bastelt Froschkönig-Laternen
Da wir die „Froschklasse“ sind, bot es sich an, in diesem Jahr eine Froschlaterne zu basteln – auch als kleine Erinnerung an die Grundschulzeit, die leider nun bald zu Ende gehen wird. Weil es sich bei dieser Laterne um eine Ballonlaterne handelt, fingen wir mit dem Basteln schon vor den Herbstferien an. Zuerst kleisterten wir unsere Laternen ein und beklebten sie in mehreren Lagen mit weißem und grünem Transparentpapier. Danach mussten sie erst einmal trocken. Einige Tage später stachen wir vorsichtig mit einer spitzen Schere in unseren Ballon, damit die Luft entweichen konnte. Anschließend entfernten wir den Ballon aus dem Inneren, schnitten die Öffnung sauber ab und waren sehr froh, dass keine Laterne in sich zusammensackte. Nach den Ferien beschäftigten wir uns mit den Feinheiten: Fahrradübung
Am Freitag, den 22.029.2017, bekamen wir Besuch von Herr Marten von der Verkehrspolizei. Er sowie drei hilfsbereite Väter und Mütter wollten mit uns das Rechtsabbiegen mit dem Fahrrad im Straßenverkehr üben. Zunächst wiederholte Herr Marten mit uns wichtige Verkehrsregeln (z. B. die Vorfahrtsregel „Rechts-vor-links“) und die Punkte, die wir beim Rechtsabbiegen mit dem Fahrrad beachten müssen. Dank der guten Vorbereitung konnten wir alles gut beantworten! Die Klasse 4b auf Klassenfahrt
Am Montag, den 04.09.2017, fuhren wir, die Klasse 4b, gemeinsam mit der Klasse 4a für drei Tage zur Jugendherberge Nettetal-Hinsbeck. Dann war Zeit für das leckere Mittagessen, welches wir in der Cafeteria zu uns nahmen. Im Anschluss daran erkundeten wir das riesige Außengelände der Jugendherberge. Dort entdeckten wir auf der Wiese ein riesiges Zirkuszelt, das wir aber leider nicht betreten durften. Wirklich schade! Aber das Fangen, Fußball oder Volleyball spielen entschädigte uns ein wenig dafür. Das machte nämlich riesigen Spaß! Daraufhin durften wir auf unsere Zimmer, wo wir unsere Koffer auspackten und uns gemütlich einrichteten. Viel Zeit blieb dafür nicht, denn schon eine halbe Stunde später erwartete uns Silke Thiel auf dem Hof der Jugendherberge. Sie begleitete uns während der zwei Tage unseres Aufenthaltes. An diesem Tag führten wir Spiele, die wir nur gemeinsam als Klasse erfüllen konnten, auf dem Hof und im nahe gelegenen Wald durch. Außerdem erklommen wir noch einen hohen Turm! Puh, da musste man schwindelfrei sein! Erschöpft davon genossen wir danach ein leckeres Abendessen. Hmh, das war lecker und tat richtig gut! Schließlich gingen wir auf unsere Zimmer, um zu duschen oder nur, um sich auszuruhen. Gespannt warteten wir auf die Nachtwanderung, die um 21 Uhr begann. Die Klassen 4a und 4b gingen ohne Taschenlampen in den dunklen Wald, um die Geräusche des Waldes bewusst wahrnehmen zu können. Es dauerte eine Weile, bis sich unsere Augen an die vollständige Dunkelheit gewöhnt hatten! Zudem war alles auch ein bisschen gruselig! Aber wir hielten in der Gruppe zusammen, was uns beruhigte. Zum Abschluss der Nachtwanderung gingen wir entweder allein oder mit einem Partnerkind einen Lichterweg entlang. Auch diese Aufgabe meisterten wir souverän, obwohl einige von uns davor ganz schön mulmig war! Müde, aber glücklich und stolz, fielen wir um ca. 22.30 Uhr in unsere Betten und schliefen bis zum nächsten Morgen durch. Am Dienstagmorgen erwartete uns Silke Thiel bereits nach dem Frühstück im Hof. Dort zeigte sie uns einen an uns gerichteten Brief des verschwundenen Abenteurers Indy Joe sowie eine Schatzkarte mit geheimnisvollen Hinweisen. In dem Brief, der von uns vorgelesen und zum Teil übersetzt werden musste, da er am Ende in Geheimschrift geschrieben war, stand, dass sein Schatz im Wald der Geheimnisse versteckt sei. Um den Schatz zu finden, mussten wir zunächst in Kleingruppen kleine Aufgaben (Bogenschießen lernen, Kugelbahnen bauen) erfüllen. Nach dem Mittagessen begaben wir uns auf eine anschließende Expedition in den Wald, wo wir in 5er-Gruppen weitere Spuren des vermissten Schatzes finden mussten, indem wir knifflige Rätsel und Aufgaben lösen bzw. durchführen mussten. Nur so war es möglich, den Weg zum Schatz zu finden. Dies war zum Teil ganz schön schwierig, aber am Ende des Nachmittags hatten wir gemeinsam die Lösung gefunden und den Schatz gefunden. Als Belohnung für unsere Anstrengung bekamen wir von Silke Thiel einen Pokal überreicht, der einen Ehrenplatz bei uns in der Klasse erhalten wird. Abends mussten wir leider schon wieder unsere Koffer packen. Danach konnten wir frei wählen, ob wir an der Abschlussdisco, die Fr. Stachwitz-Leinwand gemeinsam mit Hr. Dicks organisierte, oder an der Bastelaktion von Fr. Becker teilnehmen wollten. Dabei tanzten wir entweder ausgelassen zu lauter Musik oder wir gestalteten Freundschaftsarmbänder bzw. malten Mandalas aus. Es war wirklich ein toller Abend! Das Einschlafen fiel uns nach diesem ereignisreichen Tag nicht schwer, sodass schon um 22 Uhr fast alle schliefen. Der nächste Morgen begann mit einem leckeren Frühstück. Es gab, wie jeden Tag, Brötchen, Brot, Wurst, Käse, Nutella, Marmelade, Müsli, Milch, Kakao, Wasser und Tee. Diese Stärkung tat uns allen sehr gut! Anschließend räumten wir unsere Zimmer auf und verstauten die restlichen Sachen in unseren Koffern. Nach einer abschließenden Zimmerkontrolle, die Fr. Stachwitz-Leinwand, Hr. Dicks und Fr. Becker täglich durchführten, erhielten die Kinder, die die Plätze 1-3 bei der Aktion „Schöner Wohnen“ belegten, eine Urkunde im Aufenthaltsraum überreicht. Darauf waren sie sichtlich stolz!
Kurz danach stand schon der Reisebus vor der Tür, der uns nach dem Beladen wieder zur Rolandschule brachte, wo uns unsere Eltern schon sehnsüchtig erwarteten. Leider ist die Klassenfahrt nun vorbei! Es waren schöne Tage, an die wir noch lange denken werden! Die Klasse 4b wählte ihren Klassensprecher und Vertreter
Direkt am Ende des 1. Schultages wählten wir unseren Klassensprecher und seinen Stellvertreter. Nachdem wir die Aufgaben und Pflichten eines Klassensprechers wiederholt hatten, entschieden wir uns für eine offene Wahl. Dazu schrieben wir die Kinder, die für das Amt antreten wollten, an die Tafel. Dieses Jahr stellten sich besonders viele Kinder zur Wahl, was die ganze Angelegenheit sehr spannend machte! Tom Hövel erhielt die meisten Stimmen und wurde damit wiederholt Klassensprecher. Samir Osmanovic wurde zu seinem Vertreter gewählt.
|