Klasse 1a

Klasse 1a


Aktion „Respekt, wer es sauber hält“ – Wir waren dabei!

Mit vollem Einsatz nahmen wir an der Aktion „Respekt, wer's sauber hält“ teil und machten uns daran, unseren Schulhof und die Straßen rund um die Schule vom Müll zu befreien.

Wir waren schockiert darüber, wie viele Menschen ihren Müll einfach achtlos in die Büsche werfen, auch bei uns auf dem Schulhof. Wir fanden beispielsweise volle Hundkot-Beutel und zwei volle Windeln.

Diese Aktion war nicht nur ein Schritt in Richtung einer sauberen Umwelt, sondern auch ein wertvoller Impuls für alle Beteiligten, um mehr Bewusstsein für den Schutz unserer Natur zu schaffen.

MINT-Projektwoche zum Thema "Luft"

Am Mittwoch, den 05.03., startete unsere Projektwoche zum Thema "Luft". Zuerst haben wir gesammelt, was wir schon alles über Luft wissen. Da kam einiges zusammen. Aber ganz einig waren wir uns besonders bei einer Frage nicht: Kann man Luft sehen? Also probierten wir uns am ersten Tag zunächst mit unserer Atemluft aus. Wir haben verschiedene Gegenstände durch Pusten bewegt, Ponpon-Wettrennen veranstaltet, den stärksten Atem getestet und unsere Atemluft am Spiegel sichtbar gemacht. Dabei sind wir zu dem Schluss gekommen, dass man Luft sehr wohl sehen kann!

Der Donnerstag startete mit der Vorstellung der Forscherschritte. Denn schließlich wollten wir wie echte Wissenschaftler Experimente machen. Vor jedem Experiment haben wir stets vermutet, was passieren könnte und unsere Vermutungen dann mit unseren Beobachtungen verglichen. Zum Schluss haben wir dann die Beobachtung erklärt bekommen und viel über Luft lernen können.

Zuerst haben wir entdeckt, dass Luft Wasser verdrängen kann. Luft ist außerdem ganz schön stark und kann Dinge bewegen und Druck ausüben. Besonders gefallen haben uns die Teebeutel-Raketen, die Frau Domann am Freitag hat steigen lassen. Die Raketen haben uns gezeigt, dass warme/ heiße Luft nach oben steigt. Anschließend haben wir Papier ganz ohne unsere Hände von einem Ort zum nächsten transportiert. Zum Abschluss hat dann jeder ein eigenen kleines Segelboot gebaut. Eine aufregende Woche, die uns viel Spaß gemacht hat.

Helau

Am Freitag, den 28.02., feierten die Otter Karneval.

Mit einer Runde "Mein rechter, rechter Platz ist frei" begann die Feier und die tollen Kostüme konnten bewundert werden. Anschließend schwangen wir das Tanzbein beim Stopptanz und machten gemeinsam Fotos zur Erinnerung. Zur Stärkung gab es Berliner, Süßigkeiten, Obst und Saft. Auch während der Musik-Pause feierten wir fleißig weiter und zogen mit einer Polonaise über den Schulhof. Im Anschluss haben wir noch "Reise nach Jerusalem" gespielt (das war spannend!) und haben Karnevals-Masken gestaltet und mit Glitzersteinen beklebt. Was für ein toller Tag!

Flammende Begeisterung im Religionsunterricht

Im Religionsunterricht haben die Kinder der Klassen 1a und 1b Gebete und Wünsche an Gott geschrieben.

Damit diese auch im Himmel ankommen, haben sie die Zettel auf dem Schulhof in einer Feuerschale verbrannt, damit sie als Rauch in den Himmel steigen.

Achtung Baustelle!

Heute Morgen kamen wir in unsere Klasse und staunten nicht schlecht. Da war doch tatsächlich eine Ecke im Klassenraum mit einem Band abgesperrt.

Beim genaueren Hinsehen entdeckten wir kleine Baustellenschilder auf denen "Achtung Wichtelbaustelle" und "Hier entsteht eine Wichteltür stand.

Ein Wichtel? Was erwartet uns denn da?

Wir sind gespannt was noch kommen wird und freuen uns schon auf die Vorweihnachtszeit.

Wir machen uns stark für Zusammenhalt!

Zum Tag der Kinderrechte rund um den 20.11. haben auch wir uns mit den Kinderrechten beschäftigt.

Dazu haben wir zunächst das Wort "Kinderrechte" genauer unter die Lupe genommen. Kinder haben also Rechte und davon ganz schön viele!

Nachdem wir über ausgewählte Rechte geredet haben, ist uns leider aufgefallen, dass nicht alle Kinder auch nach diesen Rechten leben können/ dürfen. Dabei sollte es doch egal sein, woher ein Kind kommt, welche Sprache es spricht oder welche Fähigkeiten es besitzt. 

Alle Kinder haben Rechte.

Für uns Otter ist klar: Du gehörst dazu! Wir respektieren und unterstützen uns. Und das soll jeder sehen.

Vorlesetag in der Otterklasse

Am Freitag, den 15.11., war der bundesweite Vorlesetag. Dazu haben wir uns zusammen zunächst die Einbände von zwei Büchern angeschaut und Vermutungen gesammelt, was für Geschichten darin erzählt werden könnten. Denn oft verraten uns die Bilder schon etwas über den Inhalt eines Buches.

Nachdem wir uns als Klasse für das Buch „Ich halt dich fest, mein Kleiner“ entschieden haben, startete das Bücherkino und wir lauschten Frau Domann, die uns das Buch vorlas.

Das war ganz schön spannend. In der Geschichte ging es auch darum, dass sich Miki bei seiner Mama und seiner neuen Freundin sicher und geborgen fühlt.

Nach dem Vorlesen überlegten wir dann, wer für uns Personen sind, bei denen wir uns wohlfühlen. So entstanden ganz tolle Kunstwerke. Und nebenbei schrieben wir unsere ersten Wörter und waren ganz schön stolz auf die Ergebnisse.


Laternen basteln

Am Donnerstag, den 31.10.2024 bastelte die Klasse 1a ihre ersten Laternen.

Natürlich einen Otter.

Die Kinder bastelten mit Hilfe von vielen Eltern ihr sehr niedlichen Laternen.

Ein toller Tag mit einem wirklich schönen Ergebnis. 


Share by: