Schuljahr 2021/2022

Feier der ersten heiligen Kommunion
In diesem Jahr feierten 7 Kinder unserer Schule das Sakrament der Eucharistie.
6 Kinder empfingen am Sonntag, den 08. Mai, ihre erste heilige Kommunion durch Pater Roos in der Klosterkirche Unsere Liebe Frau. Geführt und begleitet durch zwei MessdienerInnen, aus unserer 4b.
Ein Kind wird seine Kommunion in einer anderen Kirche empfangen.
Allen Kinder einen herzlichen Glückwunsch.

Schulmannschaft erreicht Finalrunde
Unsere Jungen-Fußball-Mannschaft hat am Freitag, den 13.05.2022 in der Finalrunde der Fußball-Stadtmeisterschaft den 4. Platz erreicht.
Ein tolles Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch an unsere Kicker.

Sportwoche endet mit tollen Sportfest
Eine bewegungsreiche Woche geht zu Ende.
Jeden Tag waren die Kinder nun in Bewegung. In den Turnhallen, auf dem Sportplatz, im Schwimmbad und auf unserem Schulhof.
In dieser Woche stand nur Sport auf dem Stundenplan.
Mit einem schönen Sportfest, bei bestem Wetter, ging die Woche nun zu Ende. Alle hatten viel Spaß, waren aber auch ganz schön platt, nach so viel Bewegung.
Radfahr-Prüfung
Die Kinder unserer vierten Klassen hatten am heutigen Dienstag ihre Radfahr-Prüfung.
Fast alle Kinder haben nun ihren Fahrrad-Führerschein.
Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!
Lesepaten - unterstützt durch den Rotary Club
Die ersten Lesepaten waren in dieser Woche bereits an unserer Schule im Einsatz. Mit kleinen Gruppen von Kindern der 3. Klassen haben sie gemeinsam (vor)gelesen und die ersten Geschichten und Bücher erkundet.
Neues Schulmaskottchen
In der Schulkonferenz und dem Schülerparlament wurde die "Taube Roland" zu unserem neuen Maskottchen gewählt.
Klasse 2a: Unser Besuch bei unserem Patentier im Kaisergarten
Klasse 3a: Schulanfang
unser Schulanfang im 3. Schuljahr war sehr abwechslungsreich.
Bei der Einschulung der Erstklässler sangen wir „Alle Kinder lernen lesen“.
Bevor unsere Führung begann, durften wir auf dem Spielplatz frühstücken und spielen.
Er gehört zur Gattung der Katzen. Er ist ein Einzelgänger. Mickey ist schon 23 Jahre alt. Er frisst Kaninchen, Mäuse, Tauben, Eichhörnchen und Schafe. Mickey hat Pinsel an den Ohren und kann sehr gut hören. Er markiert sein Revier, in dem er dort, wo er war, kratzt. Bei der Jagd ist seine Höchstgeschwindigkeit bis 70 km/h. Er ist scheu und kann gut sehen und hören. Die Tragzeit von Luchsen beträgt fünf Monate.
Er ist 23 Jahre alt und ist ein Säugetier. Vor langer Zeit ist sein Bruder gestorben. Jetzt ist er allein. Er frisst gerne Fleisch. Er ist nachtaktiv und scheu. Er markiert sein Revier. Frau Dr. Perrey hat uns viel über Luchse erklärt. Jetzt weiß ich viel.
Als wir in den Kaisergarten gegangen sind, mussten wir auf Frau Dr. Perrey warten. Sie hat uns gesagt, dass Mickey sehr scheu ist und gefährlich. Sie hat uns gefragt, was er macht. Wir haben gelernt, dass er ein Einzelgänger ist. Der Luchs ist ein Fleischfresser. Er frisst Kaninchen, Mäuse, Tauben, Eichhörnchen und Schafe. Dann sind wir in seinen Käfig gegangen. Wir haben gesehen, wo Mickey schläft. Das war spannend, denn normalerweise darf man da nicht hinein. Als wir wieder hinausgegangen sind, hat sie gesagt, dass er sehr gut riechen, hören, sehen und jagen kann. Er kratzt und markiert damit sein Revier. Bei Menschen dauert die Schwangerschaft neun Monate und bei Luchsen fünf Monate.
Er ist ein Einzelgänger und frisst Fleisch, wie z.B. Mäuse, Kaninchen, Tauben und Eichhörnchen. Er ist nachtaktiv. An den Ohren hat er Pinsel und er kann gut hören, riechen, jagen und sehen. Er kann für kurze Zeit bis 70 km/h schnell rennen. Mickey ist 23 Jahre alt und gehört der Katzenfamilie an. Wir haben gesehen, wo er schläft. Wir durften sogar hineingehen. Frau Dr. Perrey hat uns erklärt, dass er sein Revier markiert.
(Leon)
Am 23.09.2021 haben wir schon den nächsten Ausflug auf unserem Programm. Dann schauen wir uns den Film „Drachenreiter“ (nach dem Buch von Cornelia Funke) im Kino an, denn zu den Kinderfilmtagen gehen wir auch jedes Jahr. Dazu gibt es dann auch einen eigen Beitrag.