Klasse 1b

Klasse 1b

Ein toller Tag im Kaisergarten

Die Klasse 1b hatte großen Spaß beim spontanen Ausflug in den Kaisergarten. Bei bestem Wetter besuchten wir die Tiere und verbrachten Zeit auf dem Spielplatz.

Aktion „Respekt, wer es sauber hält“ – Wir waren dabei!

Mit vollem Einsatz nahmen wir an der Aktion „Respekt, wer's sauber hält“ teil und machten uns daran, unseren Schulhof und die Straßen rund um die Schule vom Müll zu befreien.

Wir waren schockiert darüber, wie viele Menschen ihren Müll einfach achtlos in die Büsche werfen, auch bei uns auf dem Schulhof. Wir fanden beispielsweise volle Hundkot-Beutel und zwei volle Windeln.

Diese Aktion war nicht nur ein Schritt in Richtung einer sauberen Umwelt, sondern auch ein wertvoller Impuls für alle Beteiligten, um mehr Bewusstsein für den Schutz unserer Natur zu schaffen.

Ausflug ins Theater Oberhausen

Am 10.03.2025 haben wir uns das Theaterstück "Swimmy" im Theater Oberhausen angeschaut. Es hat den Kindern besonders gut gefallen und sie haben begeistert teilgenommen. Die Kinder betrachteten fasziniert die projizierten Bilder und die Lichter.

Zum Abschluss haben wir ein Gruppenfoto mit den Tänzern gemacht.

MINT-Woche - Thema "Luft"

Vom 05.03-07.03.25 fanden unsere ersten MINT-Projekttage zum Thema "Luft" statt. 

Zuerst konnten wir an verschiedenen Stationen ausprobieren, was man mit Luft so alles machen kann. Es wurden kleine Bälle vorsichtig entlang einer Linie gepustet. Außerdem haben wir Luft im Wasser sichtbar gemacht.

Anschließend haben wir die Forscherschritte, die bei einem Versuch benötigt werden, kennengelernt. Damit konnten wir zu richtigen Forschern werden.

Für unseren ersten Versuch haben die Kinder ein zerknülltes Blatt in einen Becher gelegt und sollten diesen vollständig kopfüber unter Wasser stellen. Dazu haben wir Vermutungen aufgestellt. Einige Kinder vermuteten, dass das Papier trocken bleibt. Andere vermuteten, dass das Papier nass wird.

Also probierten wir es selbst aus. Erstaunt stellten die Kinder fest, dass das Blatt trocken bleibt. Als Erklärung haben wir in unser Forscherheft aufgeschrieben, dass die Luft unter Wasser im Glas bleibt und nicht heraus kann.

Am Freitag haben wir mit einer Tee-Rakete gestartet. Dazu hat Frau Ebbert einen Teebeutel angezündet. Als der Beutel beinahe vollständig verbrannt ist, ist er nach oben geflogen. Die Kinder haben diesen Versuch begeistert beobachtet. Wir stellten fest, dass warme Luft nach oben steigt und den Teebeutel mitreißt.

Anschließend sind wir auf den Schulhof gegangen. Dort sind die Kinder mit einem Blatt Papier vor dem Körper schnell gerannt. Dabei haben sie herausgefunden, dass das Papier am Körper bleibt. Danach sind die Kinder mit Regenschirmen gerannt. Wir haben erkannt, dass Luft auch bremsen kann.

Zum Abschluss haben wir kleine Segelboote gebastelt. Dazu haben wir ein Segel bemalt und ausgeschnitten. Es wurde auf einen Zahnstocher aufgespießt und in einen Schwamm gesteckt. Unsere Boote haben wir direkt ausprobiert. Sie wurden ins Wasser gelegt und durch das Pusten in das Segel sind die Boote losgefahren. Das hat uns viel Spaß gemacht, sodass einige Kinder ihre Boote auch Zuhause fahren lassen wollten.

Karnevalsfeier

Am Freitag, den 28.02. feierten wir zum ersten Mal Karneval in der Schule. Es gab viel Musik und viel zu Naschen.

Schulbücherei

Am 14. Februar 2025 haben wir zum ersten Mal die Schulbücherei besucht. Uns wurde die Geschichte "Henri der Bücherdieb" von Emily MacKenzie vorgelesen. Anschließend haben wir zwischen den Büchern nach Lesezeichen gesucht und uns diese Bücher genauer angeschaut. Wir haben erfahren, dass es verschiedene Bücherarten gibt.

Anschließend durften sich alle Kinder ein Buch ausleihen und wir haben sie uns neugierig angeschaut und gelesen.

Ausflug in den Kaisergarten

Am 10.12.2024 sind wir mit dem Bus zum Kaisergarten gefahren. Dort haben wir uns die Tiere angeschaut. Wir haben uns besonders auf die Zwergziege, die unser Patentier ist, gefreut.

Wir durften in das Gehege gehen und die Tiere selbst streicheln.

Flammende Begeisterung im Religionsunterricht

Im Religionsunterricht haben die Kinder der Klassen 1a und 1b Gebete und Wünsche an Gott geschrieben.

Damit diese auch im Himmel ankommen, haben sie die Zettel auf dem Schulhof in einer Feuerschale verbrannt, damit sie als Rauch in den Himmel steigen.

Internationaler Tag der Kinderrechte

Am Mittwoch, den 20.11.2024 fand der Internationale Tag der Kinderrechte 2024 unter dem Motto „Du gehörst dazu“ statt.

Dazu haben wir uns die Kinderrechte angeschaut. Dabei haben wir bemerkt, dass nicht alle Kinder nach diesen Rechten leben können/dürfen.

Wir waren uns einig, dass alle Kinder dazugehören! Zusammen haben die Kinder ein Herz aus ihren selbständig gestalteten Handabdrücken geformt.

Vorlesetag

Am Freitag, den 15.11., war der Bundesweite Vorlesetag. Dazu begaben sich die Kinder auf ein Abenteuer mit dem Pinguin Ponti Pento. Das Buch von Axel Scheffler handelt von einem Pinguin, der aus dem Zoo herausschleicht. Er macht eine gefährliche Reise an den Südpol, um sein wahres Zuhause zu finden. Auf dem Weg findet Ponti Pento neue Freunde, die ihm helfen an sein Ziel zu kommen. Die Kinder folgten gespannt der Geschichte.

Abschließend überlegten sich die Kinder ein eigenes Abenteuer für ihren Pinguin und hielten es in Form eines Bildes fest.

Laternen basteln

Am Donnerstag, den 31.10.2024 bastelte die Klasse 1a ihre ersten Laternen.

Natürlich einen Pinguin.

Die Kinder bastelten mit Hilfe von Eltern ihre sehr niedlichen Laternen.

Ein toller Tag mit einem wirklich schönen Ergebnis.


Share by: