Klasse 2b

Klasse 2b


Katzengras

Die Klasse 2b hat im Unterricht Katzengras eingesät. In kleinen Töpfchen wurden die Samen in die Erde gelegt und gepflegt.

Nach kurzer Zeit ließen sich tolle Ergebnisse blicken.

Das Katzengras wächst hervorragend und zeigt den Kindern eindrucksvoll, wie sich Natur entwickelt.

Klassenzimmertheater für unsere 2. Klassen

Am Dienstag, den 08.04. bekamen unsere 2. Klassen besonderen Besuch. Das Klassenzimmertheater aus Essen war zu Gast.

Sie gestalteten mit den Kindern das Theaterpädagogische Angebot "Cool bleiben - fair streiten". Dabei fungieren die Schülerinnen und Schüler als „Streitexperten“ und helfen den beiden Darstellenden, Lösungsansätze für ihre verschiedenen Streitsituationen zu finden. 

Swimmy

Der Besuch der Inszenierung „Swimmy“ war unser erster Ausflug als Kulturstrolche und daher besonders aufregend. Im Vorfeld haben wir uns mit der Geschichte bereits beschäftigt, indem wir das Bilderbuch zusammen gelesen und besprochen haben. Die Kinder waren sehr gespannt und neugierig, wie es möglich ist, dass Menschen auf der Bühne Fische darstellen. Die Begeisterung war groß, als sie dann schließlich zu ihren Plätzen gebracht wurden und sie nicht auf gewöhnlichen Sitzen, sondern auf kleinen Sitzkissen mitten im Bühnenbild saßen. So hatte jedes Kind das Gefühl mit im Ozean zu schwimmen. Es war ganz toll, dass alle Kinder immer wieder ins Geschehen miteingebunden wurden. Der Höhepunkt war, als alle Kinder in kleinen Gruppen den Gruppen den Ozean, der ganz toll und außergewöhnlich auf der Bühne dargestellt wurde, erkunden duften. Sie wurden von den Schauspielern durch den Ozean geführt. Dort haben sind sie anderen Fischen begegnet, haben sich wie ein Fisch in einer Muschel versteckt und haben Rätsel in der Qualle gelöst.

Im Anschluss an die Aufführung durfte die Klasse noch an einem Workshop teilnehmen, der von zwei Schauspielern geleitet wurde.

Im Fokus stand die Bewegung. Insbesondere sollten sich die Kinder in Meerestiere hineinversetzen und die Bewegungen zur Musik darstellen. Das großen Spaß gemacht.

Im Unterricht wurde die Geschichte von Swimmy inhaltlich noch einmal aufgegriffen und thematisiert. Besonders die Themen Freundschaft, Zusammenhalt und Teamwork waren da für den Schulalltag besonders wichtig. Symbolisch gestalteten wir einen Fisch aus ganz vielen verschiedenen kleinen Fischen, der den starken Fischwarm aus der Geschichte darstellen soll. Dieser hängt nun in unserer Klasse und erinnert uns daran, dass wir als Team super stark sind und alles schaffen können.

Natürlich gehörte es auch dazu, dass die Kinder als Kulturstrolche in das Begleitheft eintragen, welches wir „Unser Kultur-Tagebuch“ nennen.

Das Thema Ozean und Meeresbewohner führte uns in den letzen Wochen auch durch den Kunstunterricht. Wir gestalteten eine Unterwasserwelt, indem wir Meerestiere mit den verschiedensten Techniken (z.B. Falttechnik und Arbeit mit Wolle) für die Fenster herstellten. Anschließend wurden wir zu echten Künstlern indem wir in Anlehnung an Henri Matisse – „La mer“ nachstellten. Hier wurde vielen Kindern aufgezeigt welche Künstler in ihnen stecken, da sie verschiedene Meerestiere zuerst frei Hand zeichnen mussten, um sie dann ins Meer zu integrieren.

 Fazit:

Durch die Auseinandersetzung mit der Geschichte „Swimmy“ wurde uns nochmals klar wie wichtig der Zusammenhalt in der Klasse, aber auch in der Familie und in einer Freundschaft ist. In unseren Gesprächen kristallisierte sich heraus, dass wir das als Klasse schon richtig gut machen und bereits ein ganz schön starkes Team sind. 


Die Kulturstrolche der Klasse 2b danken dem Kultursekretariat NRW Gütersloh und dem NRWKS (Projektträger), dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (Förderer) und der Stadt Münster (Ideengeber)

Sauber-Zauber in der Klasse 2b

Bei bestem Wetter hat die Klasse 2b die Aktion " Sauber Zauber" unterstützt und die Straßen in Schulnähe von Müll befreit. Besonders wichtig war es den Kindern den Spielplatz aufzuräumen, den sie in ihrer Freizeit so gerne nutzen. Dank dem Einsatz der Kinder kann dort wieder in einem sauberen Umfeld ausgelassen gespielt werden.

MINT-Tage

Während der Mint-Tage beschäftige sich die Klasse 2b mit dem Thema "Wasser" und wurde zu echten Forschern. Wir haben erforscht, welche Gegenstände im Wasser schwimmen und welche sinken und haben untersucht warum eine Tomate im Salzwasser schwimmt und in Süßwasser nicht. Wir haben Wasser in Dampf und Eis verwandelt und natürlich besprochen, warum dies passiert. Aus Knete haben wir kleine Boote gebaut, die schwimmen konnten und Papierblumen sind plötzlich wie durch Zauberei aufgegangen. Die Kinder haben bei allen Experimenten und Versuchen nicht schlecht gestaunt und eine ganze Menge gelernt. Das eine oder andere Experiment wird mit Sicherheit zu Hause nochmal nachgemacht und den Eltern vorgeführt.

Heute haben sich die Kinder der Klasse 2b auf den nächsten Mathetest vorbereitet. Jeder wiederholt und übt die Aufgaben, die wir in den letzten Wochen gelernt haben. Dafür sucht sich jeder seinen Wunschplatz aus. Denn bei uns lernt jeder anders und ganz individuell. Der eine rechnet lieber im Sitzen und braucht viel Ruhe, der andere im Liegen auf dem Teppich. Zum Glück haben wir auch unsere beliebten Lernwaben. Dort ziehen sich die Kinder zurück, wenn sie den Klassenraum komplett verlassen möchten. Wie und wo auch immer wir lernen... Die Hauptsache ist, es macht Spaß und die Ergebnisse stimmen 😊!

Besuch des Patentieres

Die Klasse 2b besuchte im Kaisergarten ihr Patentier "Hardylein".

Das ist eine schwarz-weiße Ziege, die sich sehr über unseren Besuch gefreut hat. Die Leckerchen, die wir mitgebracht haben, fand er natürlich besonders gut!

Warm eingepackt, haben wir einen tollen Vormittag verbracht, bei dem wir natürlich auch noch viele andere Tiere besucht, Leckereien bei frischer Luft genascht oder einfach Fangen und Verstecken gespielt haben.



Hardylein, wir kommen ganz bestimmt wieder! :-)

Die Klasse 2b feiert die Adventszeit

Bei Kerzenschein, leckerem Spekulatius, Weihnachtsliedern- und Gedichten zählen wir ungeduldig die Tage bis Weihnachten. Das spannende Buch " Spekulatius der Weihnachtsdrache" begleitet uns durch die Weihnachtszeit. Natürlich haben wir auch einen Adventskalender in der Klasse. So ist es jeden Morgen ganz schön spannend, wer als nächstes sein Päckchen öffnen darf. Wir wünschen frohe Weihnachten 🎄!

Laternen basteln

Am Donnerstag, den 31.10.2024 bastelte die Klasse 2b ihre Laternen für das Sankt-Martinsfest.

Die Kinder bastelten sehr kreative Igel-Laternen.

Ein toller Tag mit einem wirklich schönen Ergebnis.

Ganz stolz präsentierten die Kinder ihre Laternen. 

Share by: